Wed, 2023-09-27 16:00

Moin zusammen,
hiermit leite ich eine Anfrage einer Schule mit ARIS 9.6. Server und installierten Clients weiter:
"Wir haben nun die 2. Netzwerkkarte eingebaut und aktiviert. [...] Mit dem Aris-Web-Server klappt es noch nicht. Ich vermute es liegt daran, dass der Aris-Webserver ein Rückmeldung braucht, wohin er die Daten senden soll. Haben Sie event. schon eine Anleitung für das Problem. "
Kurzum, ARIS soll mit 2 NW-Karten aus zwei Netzen erreichbar sein. Hat jemand eine zündende Idee?
HG Knut
Keiner eine Idee?
Das ist doch bestimmt schon Mal realisiert worden.
Ich wünsche euch schon Mal ein schönes Wochenende,
Knut
Hat die Beschreibung in Kapitel 4.3.4.2 ARIS Business Server auf Rechner mit mehreren Netzwerkkarten konfigurieren (ab ARIS 7.1 SR9) im Installations- und Administrationshandbuch nicht geholfen?
Cheers
Rune
Hallo Rune,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Können Sie mri das Kapitel senden?
Vielen Dank im Voraus!
Hans-Peter
Rune, mein Fehler. In der Überschrift steht 9.6 im Text 7.1.
Sorry. Es hätte einheitlich 9.6 heißen müssen, also Design-Server.
Im Dokument "Version 9.x – ARIS Server Installation and Administration Guide" bin ich leider nicht fündig geworden.
Verstehe. Bei 9.6 und mehreren Netzwerkkarten muss ich an unseren Support verweisen. Diese Auskunft sollte auch ohne Wartungsvertrag möglich sein. Denn es geht ja um einen Installationsfrage, die zum Betrieb benötigt wird.
Cheers
Rune
Hallo Herr Harms,
generell sollte der ARIS Loadbalancer in seiner Default-Konfiguration auf allen vorhandenen Adressen lauschen:
"When httpd starts, it binds to some port and address on the local machine and waits for incoming requests. By default, it listens to all addresses on the machine."
Die Dokumenation dazu findet sich hier: https://httpd.apache.org/docs/2.4/en/bind.html
D.h. die beschriebene Konfiguration des Hosts mit 2 Netzwerkkarten in unterschiedlichen Netzsegmenten sollte 'out of the box' fuktionieren. Wenn ich ihren Post allerdings richtig verstehe ist das bei Ihrer Installation nicht der Fall.
Wäre es möglich das momentane Verhalten genau zu beschreiben und auch die Logfiles des Loadbalancers sowie Konfigurationsänderungen bereit zu stellen.
Viele Grüße,
Patrick Neumann